Ökologische Landwirtschaft ist das Beste, was wir für unsere Umwelt und Gesundheit tun können. Diese Form der Landwirtschaft kommt ohne den Einsatz von künstlichen Düngemitteln oder chemischen Pflanzenvernichtungsmitteln aus. Boden, Wasser und Klima werden geschont, zugleich werden gesunde und hochwertige Lebensmittel erzeugt. Nutztiere sind Lebewesen, die mit Respekt behandelt werden müssen. Die ökologische Landwirtschaft bietet die besten Voraussetzungen für eine artgerechte Tierhaltung. Aus diesen Gründen setzt sich unsere Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag für eine stärkere Förderung der ökologischen Landwirtschaft ein.
„Wir müssen feststellen, dass die Forderungen dieser Volksinitiative noch ausbaufähig sind, um dem Insektensterben schnell und effektiv entgegen zu wirken.“
Brandenburg braucht ein systematisches Konzept zum Schutz und zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel - das Klimafitnessprogramm.
Vorrangiges Ziel des landwirtschaftlichen Bodenrechts ist es, eine breite Streuung an Grund und Boden zu fördern - Brandenburg ist davon weit entfernt davon.
Die Antwort der Landesregierung zeigt: eine systematische Untersuchung der Potentiale der Wriezener Bahn hat noch nicht stattgefunden.
Laut der RBB Sendunung „Brandenburg Aktuell“ möchte der Bund im September den Ländern die Möglichkeit geben, sich zu den Vorschlägen zu positionieren.