- Sprecher für Infrastruktur und Landesplanung
Sprecher für Europaangelegenheiten, Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz
- Vorsitzende des Ausschusses und Sprecherin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Sprecherin für Bildung, Jugend und Sport
Schon zum nächsten Schuljahr müssen deutlich mehr als die bislang geplanten 230 bis 240 neuen Lehrer ihre Arbeit an Brandenburger Schulen aufnehmen.
- Sprecher für Infrastruktur und Landesplanung
Sprecher für Europaangelegenheiten, Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz
[PM Nr.002 - 10] MICHAEL JUNGCLAUS hat die Ankündigung des Berliner Senats, sich ab 2017 teilweise von der Deutschen Bahn AG als Dienstleister für den S-Bahn-Verkehr trennen zu wollen als „ersten wichtigen Schritt„ begrüßt, der aber bei weitem nicht ausreiche.
- Vorsitzende des Ausschusses und Sprecherin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Sprecherin für Bildung, Jugend und Sport
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich die beiden Koalitionspartner SPD und Linke darauf festgelegt, es werde „in dieser Legislaturperiode keinen weiteren Stellenabbau bei Lehrerinnen und Lehrern geben“. Nach der Beantwortung ihrer kleinen Anfrage stellt die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MARIE LUISE VON HALEM fest, dass diese Zusage nicht eingelöst wird und im Gegenteil das brandenburgische Schulsystem weitere Einschnitte bei der Zahl der Lehrer zu erwarten hat.