Zum Inhalt springen

Bergbausanierung: Auch Brandenburger Projekte in der „Geheimakte Clostermann“?

Heide Schinowsky:

In Vorbereitung auf die Verhandlungen zwischen dem Bund und den Braunkohleländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen (VA VI Braunkohlesanierung) über die Finanzierung der Braunkohlealtlastensanierung wurde die LMBV gebeten, unternehmensinterne Werte der Projektplanung zu übermitteln. Bevor diese an Bund und Länder übermittelt wurden, hat die LMBV die Firma Clostermann Consulting beauftragt, die Projekt-planung der LMBV zu evaluieren. Dies ist in zwei Bewertungsberichten erfolgt. Diese wurden nicht veröffentlicht, erklärte das Bundesministerium für Finanzen am 25. April 2018 auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock. (vgl. Plenarprotokoll 28. Sitzung des Deutschen Bundestages, pdf-Datei).

Informationen der Sächsischen Zeitung zufolge sollen dabei 19 Projekte untersucht worden sein. Das Gutachten wird allerdings unter Verschluss gehalten: „Wir kamen nicht weiter als bis zur Information, dass für die Lausitz 15 Grundsanierungs-und vier Grundwasserprojekte unter die Lupe genommen und dass alle für angemessen befunden worden seien“, heißt es in dem Zeitungsartikel (vgl. 24./25. Februar 2018, Sächsische Zeitung „Geheimakte Clos-termann“).

Ich frage die Landesregierung: Welche Projekte in der Akte Clostermann betreffen das Land Brandenburg? (Bitte auflisten.)

Antwort der Landesregierung

Die durch die Fa. Olostermann Consulting (Essen) im Auftrag der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH angefertigten Einzelgut-achten betreffen das Land Brandenburg zu allen Maßnahmen der §§ 2 (bergrecht-liche Verpflichtung des Sanierungsträgers LMBV) und 3 (Abwehr von Gefährdun-gen aus dem Grundwasserwiederanstieg ohne Anerkennung einer Rechtspflicht der beteiligten Finanziers) VA VI Braunkohlesanierung und umfassen im Kern alle ausschließlich länderbezogen finanzierten Sanierungsprojekte.

Zu Maßnahmen des §2 VA VI sind dies die Projekte (Stand 12/2018)

Im Regionalprojekt 04 (Schwarze Pumpe)
012.001 - Teerdeponie Zerre/Terpe
029,001 - Industriebrachen Veredelungsstandorte Niederlausitz
114.001 - Grundwasser Schwarze Pumpe

Im Regionalprojekt 13 (Lauchhammer)
024.001 - Restlöcher/Halden Lauchhammer 028.001 - Tagebaufelder Lauchhammer

Im Regionalprojekt 14 (Nordraum Bbg.) 031.001 - Tagebaufelder Seese
033.001 - Tagebaufelder Schlabendorf
034.001 - Tagebaufelder Jänschwalde/Cottbus-Ost
035.001 - Tagebaufelder Greifenhain
170.001 - Flurneuordnungsverfahren Bbg.
180.001 - Tagebaue Bbg.
182.002- Monitoring Lausitz
184.001 - Bergbaulich beeinflusste Grundwasserbeschaffenheit Lausitz
920.001 - Wasserwirtschaftliche Nachsorge Lausitz

Im Regionalprojekt 15 (Südraum Bbg.)
026.001 - Tagebaufelder Senftenberg/Meuro
027.001 - Restlochkette Sedlitz-Skado-Koschen
027.002 - Schiffbare Verbindung Sedlitzer See - Großräschender See
027.003 - Sedlitzer Bucht
027.004 - Sanierungsstützpunkt Sedlitz
027.005 - Seestrand Lieske
103.001 - Tagebaufelder Meuro-Süd
143.001 - Schwarze Elster/Vorflut Senftenberg
143.002 - Wasserbehandlungsanlage Plessa

Im Regionalprojekt 18 (Sachsen-Ost)
043.001 - Tagebaufelder Spreetal/Scheibe
120.001 - Spreegebiet Südraum
181.001 - Tagebaue Ostsachsen
921.001 - Wasserwirtschaftliche Nachsorge Ostsachsen

sowie alle durch die am VA Braunkohlesanierung beteiligten Länder mitfinanzierten Maßnahmen in den länderübergreifenden Regionalprojekten 26 (Gewässergü-te), 35 (Lehrlingsausbildung), 52 (Bergschäden) und 54 (Sicherung böschungsferner Kippen).

Zu Maßnahmen des §3 VA VI sind dies alle Projekte im Regionalprojekt 70 (Stand 12/2018)
700.001 - Grundwasserwiederanstieg (GWWA) Brandenburg Nordraum
701.001 - GWWA Brandenburg Südraum
701.002 - GWWA Brandenburg Südraum, Einzelprojekt Senftenberg-Laugkfeld
701.003 - GWWA Brandenburg Südraum, Einzelprojekt Senftenberg-Ost
702.001 - GWWA Brandenburg Lauchammer
702.002 - GWWA Brandenburg, Einzelprojekt Lauchhammer-Grubenteichsiedlung
709.001 - GWWA Brandenburg, Vorplanung
709.002 - GWWA Brandenburg, Entschädigung Sperrflächen

Ministerin Kathrin Schneider