Zum Inhalt springen

Entenhaltung in Brandenburg

Kleine Anfrage „Entenhaltung in Brandenburg“ herunterladen (PDF, 203 KB)

(Nr. 1769 – Axel Vogel und Benjamin Raschke) Über 20 Millionen Enten werden jährlich in Deutschland geschlachtet (Stand 2014). Nach der letzten Erhebung leben von etwa 2,7 Millionen Enten, die bundesweit gehalten werden, 808.800 Tiere in Brandenburg. Der Ständige Ausschuss des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen verabschiedete im Jahr 1999 zwei Empfehlungen, in denen besondere Haltungsvorschriften für Pekingenten, Moschusenten und Mulardenenten (Hybrid aus Peking- und Moschusente) gefordert werden. Die Empfehlung in Bezug auf Pekingenten bildete in weiten Teilen die Grundlage einer freiwilligen Vereinbarung zwischen dem Land Brandenburg und dem Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg e. V., in welcher Mindestanforderungen zur Haltung von Pekingmastenten in Brandenburg festgelegt wurden. Die im Juni 2000 unterzeichnete Vereinbarung lief im Dezember 2005 aus. Mit Ausnahme allgemeiner Bestimmungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und im Tierschutzgesetz gibt es keine gesetzlichen Regelungen auf Landes- oder Bundesebene, die sich mit der Haltung von Peking-, Moschus- und Mulardenenten befassen.

Enten sind Wasservögel, die anatomisch und ethologisch an ein Leben mit permanentem Wasserzugang angepasst sind und in der Natur einen Großteil ihrer Zeit an und auf dem Wasser verbringen, um dort Grundbedürfnisse wie Gefiederpflege, Futteraufnahme und Trinken auszuleben. Obwohl die Empfehlungen des Ständigen Ausschusses zur Erfüllung dieser biologischen Bedürfnisse einen Zugang zu Badewasser fordern, gibt es in Brandenburg noch Entenaufzucht- und Entenmastbetriebe, die kein entsprechendes Wasserangebot zur Verfügung stellen.

Da zur landwirtschaftlichen Haltung von Enten in Brandenburg kaum Zahlen und Daten veröffentlicht wurden, fragen wir die Landesregierung:

I. Datenlage

1. Welche Betriebe, in denen Enten gehalten werden, gibt es in Brandenburg (bitte Informationen zum Betreiber, Ort, Ortsteil, Landkreis sowie zur Rasse, Anzahl der Tierplätze, Produktionsrichtung mit dazugehörigem Haltungsverfahren und Aufschlüsselung nach Entenbrüterei, Entenaufzucht und Entenmast)?

2. Welche entenhaltenden Betriebe wurden seit 2009 neu genehmigt und/oder errichtet (bitte nach Entenbrüterei, Entenaufzucht und Entenmast aufschlüsseln)?

3. Welche Anträge auf Genehmigung für entenhaltende Betriebe liegen aktuell vor (bitte nach Entenbrüterei, Entenaufzucht und Entenmast aufschlüsseln)?

4. Wie viele Beschäftigte arbeiten in den entenhaltenden Betrieben im Land Brandenburg (bitte in Vollzeiteinheiten und nach Saisonarbeitskräften sowie dauerhaften Arbeitskräften aufschlüsseln)?

5. Wie viele Stallplätze für Enten gibt es in landwirtschaftlichen Betrieben in Brandenburg (bitte nach Pekingenten, Moschusenten, Mulardenenten und sonstigen Enten aufschlüsseln)?

6. Die freiwillige Vereinbarung zu Mindestanforderungen für die Haltung von Pekingenten ist am 31.12.2005 ausgelaufen. Finden die Anforderungen der Verordnung seitdem noch Anwendung oder steht es Entenbetrieben frei, von den damals geforderten Haltungsbedingungen abzuweichen?

7. Auf welcher rechtlichen Grundlage wird seitdem entschieden, ob die Haltungsbedingungen in Entenbetrieben rechtskonform sind?

8. Liegen der Landesregierung Erkenntnisse über das Platzangebot, das den Enten gewährt wird, vor? Wenn ja, wie viele Tiere leben am Ausstallungstag durchschnittlich auf einem m² Stallgrundfläche?

9. Liegen der Landesregierung Erkenntnisse über die Mortalitätsrate in den entenhaltenden Betrieben vor? Wenn ja, wie hoch war die Mortalitätsrate im Jahr 2015?

10. Liegen der Landesregierung Erkenntnisse über die Behandlung mit Antibiotika vor? Wenn ja, wie hoch war der Anteil an Enten, die im Jahr 2015 in Betrieben in Brandenburg mit Antibiotika behandelt wurden?

11. Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung bezüglich des durchschnittlichen Ammoniakgehalts je m³ Stallluft vor?

12. Wie viele Enten wurden im Jahr 2015 im Land Brandenburg geschlachtet?

13. Wie viele Enten wurden im Jahr 2015 außerhalb des Landes Brandenburg zur Schlachtung verbracht?

14. Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung bezüglich des durchschnittlichen Anteils an Tierverlusten während des Transports der Enten von den Betrieben zum Schlachthof vor?

II. Zugang zu Wasser

15. Welcher Anteil der entenhaltenden Betriebe gewährt den Enten Zugang zu zusätzlichem Wasserangebot, das den Empfehlungen des Ständigen

Ausschusses des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen von 1999 genügt?

16. Welcher Anteil der Pekingenten, Moschusenten, Mulardenenten und sonstigen Enten hat in Mastbetrieben in Brandenburg jeweils Zugang zu zusätzlichem Wasserangebot, das den Empfehlungen des Ständigen Ausschusses des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen von 1999 genügt?

17. Welcher Anteil der Pekingenten, Moschusenten, Mulardenenten und sonstigen Enten hat in Brandenburg jeweils Zugang zu offenen Wasserflächen (wie z. B. Flachbecken), in denen sie die Möglichkeit haben, zu schwimmen?

18. Welcher Anteil der Pekingenten, Moschusenten und Mulardenenten hat in Brandenburg jeweils bereits während der Aufzucht Zugang zu einem zusätzlichen Wasserangebot?

19. Wurden gegen Betriebe in Brandenburg Bußgelder verhängt, weil sie Enten keinen Zugang zu zusätzlichem Wasserangebot gewährt haben? Wenn ja, gegen wie viele Betriebe wurden Bußgelder verhängt und in welcher Höhe?

III. Rückenlieger-Problematik

20. Ist der Landesregierung das Problem der sogenannten Rückenlieger bekannt (Enten mit Gleichgewichtsstörungen, die wiederholt auf den Rücken fallen, Probleme haben, selbst wieder aufzustehen und dadurch oft verdursten)?

21. Wie groß ist der durchschnittliche Anteil an Rückenliegern in Brandenburg, gemessen an der Gesamtanzahl der eingestallten Tiere?

22. Welche Ursachen sieht die Landesregierung für dieses Problem und welche Abhilfemaßnahmen werden ergriffen?

IV. Weiterer Tierschutz

23. Wie groß ist der Anteil der Enten, denen aktuell pro Jahr in Brandenburg Schnabelspitzen oder Krallen gekürzt werden (bitte nach Rasse auflisten)?

24. Liegen Erkenntnisse über Fälle von Kannibalismus in Brandenburger Betrieben vor, die Enten halten? Wenn ja, wie hoch ist die Quote an Fällen von Kannibalismus pro Mastdurchgang?

25. Liegen der Landesregierung Erkenntnisse darüber vor, wie viele männliche Entenküken jährlich in Brandenburg nach dem Schlüpfen getötet werden? Wenn ja, um wie viele Entenküken handelt es sich?

26. Eine Reportage bei Spiegel TV vom April 2016 machte bekannt, dass die Firma Duck-Tec Brüterei GmbH in Brandenburg Entenküken schreddert. Der Sendung zufolge werden nicht nur nicht überlebensfähige Küken geschreddert, sondern auch überproduzierte Küken und Kümmerer. Hat die Landesregierung Schritte unternommen, um diesem Verdacht nachzugehen und die Einhaltung des Tierschutzgesetzes sicherzustellen? Wenn nicht, plant die Landesregierung entsprechende Schritte in der Zukunft?

27. Wie groß ist der Anteil der entenhaltenden Betriebe in Brandenburg, deren Stallfläche zu mindestens 75% mit Einstreu bedeckt ist?

28. Welcher Anteil der Pekingenten, Moschusenten, Mulardenenten und sonstigen Enten hat in Brandenburg jeweils Zugang zu einem Außenklimabereich?

29. In welchen entenhaltenden Betrieben Brandenburgs kam es in den letzten zehn Jahren zu Bränden, was waren jeweils die Brandursachen (sofern bekannt) und wie groß war jeweils der Anteil geretteter Enten?